PRESSEMITTEILUNGEN
- 01.07.24
Inkrafttreten des Klimaanpassungsgesetzes kommt zur richtigen Zeit
Heute tritt das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Das schafft die Grundlage für eine strategische Vorsorge, um gegen die Folgen der Erderwärmung vorzugehen und Risiken flächenweit zu analysieren.
- 01.07.24
Finanzierung der freien Schulen absichern
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, dass die Finanzierung der freien Schulen nach jahrelangem Streit endlich abgesichert wird.
- 26.06.24
BAHN WILL SACHSEN-ANHALT WEITER AUFS ABSTELLGLEIS SCHIEBEN
Statement von Cornelia Lüddemann, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Mobilität, Landesentwicklung, Ländliche Räume
- 20.06.24
Beide Universitätsklinika im Land sind uns lieb und teuer
Der Finanzausschuss des Landtags von Sachsen-Anhalt hat heute dem milliardenschweren Sanierungsplan für die Universitätsklinik Magdeburg zugestimmt
- 20.06.24
Mehr chancengerechte Bildung in Sachsen-Anhalt
Wir haben uns am Bildungsforum des Landes Sachsen-Anhalt beteiligt und das Memorandum unterzeichnet. Wir fordern, dass die vom Bildungsforum entwickelten Vorschläge in die Weiterentwicklung des Schulsystems in Sachsen-Anhalt einfließen.
- 20.06.24
Kommentar zur Bevölkerungsprognose
Die Bevölkerungsprognose für 2045 deutet deutschlandweit auf ein sehr ungleiches Bevölkerungswachstum hin.
- 18.06.24
Insolvenzgefahr der Mitteldeutschen Flughafen AG
Eine Unterstützung der Mitteldeutschen Flughafen AG in Millionenhöhe kann nur bei einer Überarbeitung des Geschäftsmodells erfolgen.
- 17.06.24
Wir begrüßen EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur
Die Umweltminister*innen der EU haben heute das bahnbrechende Gesetz zur Wiederherstellung der Natur beschlossen. Wir begrüßen diesen bedeutenden Schritt als Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz.
- 14.06.24
Mehr Beteiligung für Schüler*innen in Schulen ermöglichen
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat den Kinderreport Deutschland 2024 zur Demokratiebildung in Deutschland veröffentlicht. Der Report kommt zu dem Ergebnis, dass es wenig Vertrauen in den langfristigen Erhalt der Demokratie gibt. Nur knapp mehr als die Hälfte der befragten Erwachsenen traut den heutigen Kindern und Jugendlichen zu, sich als Erwachsene für die Demokratie einzusetzen. Wir fordern deswegen, die Demokratiebildung in Schulen in Sachsen-Anhalt zu stärken.
- 13.06.24
Mehr Souveränität im Straßenverkehr für Kommunen
Wir begrüßen die Einigung im Vermittlungsausschuss und freuen uns auf ein positives Votum im Bundesrat zur Reform der Straßenverkehrsordnung.