04.10.23 - (Pr)Ofen vorzeitig aus - Was dann?

Wir als Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt wollen, dass die Region Energie und Chemiestandort bleibt. Wer starr am Zeitplan Kohleausstieg 2034 festhält, setzt den Standort aufs Spiel.

05.10.23 - Warten bis der Arzt kommt - Medizinische Versorgung auf dem Land

Ist der klassische Landarzt mit eigener Praxis und 60-Stundenwoche ein Auslaufmodell? Werden wir Facharztpraxen in naher Zukunft auf dem Land nicht mehr vorfinden? Welche medizinischen Angebote wird es in Zukunft noch geben? Wer kümmert sich morgen um die Gesundheit der Menschen abseits der Zentren?


"Heimat Natur" Filmabend mit Regisseur Jan Haft

Film, Vortrag und Diskussion

Der Film „Heimat Natur“ nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine bildgewaltige Reise durch Deutschland. Berge, Küsten, Moore, Heiden, Wälder und bunte Kulturlandschaften. Mit der Stimme von Grimme-Preisträger Benno Führmann wird vermittelt, wie wichtig es ist, unsere Natur zu bewahren und wiederherzustellen.

Regisseur Jan Haft wurde für seine Naturfilme bereits mehrfach ausgezeichnet und wird vorab zu seinem Film einen ergänzenden Vortrag halten. Sie können sowohl mit ihm als auch mit Wolfgang Aldag, unserem Sprecher für Klima- und Umweltschutz, vor Ort ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „LANDleben“ der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt.

Nach dem Film möchten wir mit Ihnen darüber diskutieren, wie der Verlust der biologischen Vielfalt eine der größten Herausforderungen der Gegenwart darstellt. Biosphärenreservate, wie die Karstlandschaft Südharz, spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie können die Vielfalt erhalten, weil sie einen Rückzugsort schaffen und Schutz für die heimische Flora und Fauna bieten.




Die Veranstaltenden behalten Sich vor, Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, sich der rechtsextremen Szene zuordnen lassen oder bereits in der Vergangenheit durch rechtsextreme oder rassistische Äußerungen aufgefallen sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen. 

Veranstaltungsort

Heide Hof "Goldene Aue"
Chaussee 140
06528 Wallhausen / OT Hohlstedt

Veranstaltungszeit

Donnerstag, 28.09.2023
18:00 Uhr Einlass und Imbiss
18:15 Uhr - ca. 20:45 Uhr Film, Vortrag und Diskussion


(Pr)Ofen vorzeitig aus - Was dann?

Wir als Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt wollen, dass die Region Energie und Chemiestandort bleibt. Wer starr am Zeitplan Kohleausstieg 2034 festhält, setzt den Standort aufs Spiel.

Uns ist bewusst, dass der Strukturwandel für die Menschen im Kohlerevier eine Herausforderung ist und Unsicherheiten mit sich bringt. Dennoch ist er notwendig und muss beschleunigt werden.

Gerd Lippold, Staatssekretär für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Freistaates Sachsen, wird die aktuellen Entwicklungen am Markt und im mitteldeutschen Kohlerevier darstellen. Warum wir eine Stiftung für die Folgekosten der Braunkohleförderung für notwendig erachten, wird unsere Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann präsentieren. Anschließend wollen wir mit Ihnen diskutieren, wie Sie auf den Strukturwandel blicken. Welche Chancen und Probleme sehen Sie? Was wünschen Sie sich von der Landespolitik?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.




Die Veranstaltenden behalten Sich vor, Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, sich der rechtsextremen Szene zuordnen lassen oder bereits in der Vergangenheit durch rechtsextreme oder rassistische Äußerungen aufgefallen sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen. 

Veranstaltungsort

Bürgerhaus Hohenmölsen
Dr.-Walter-Friedrich-Straße 2
06679 Hohenmölsen

Veranstaltungszeit

Mittwoch, 04.10.2023
17:30 Uhr Ankommen und Imbiss
18:00 Uhr Veranstaltungsbeginn


Warten bis der Arzt kommt - Medizinische Versorgung auf dem Land

Ist der klassische Landarzt mit eigener Praxis und 60-Stundenwoche ein Auslaufmodell? Werden wir Facharztpraxen in naher Zukunft auf dem Land nicht mehr vorfinden? Welche medizinischen Angebote wird es in Zukunft noch geben? Wer kümmert sich morgen um die Gesundheit der Menschen abseits der Zentren?

Diese Fragen wollen wir mit Annika Pflock und Michael Janßen vom Poliklinik Syndikat und Reinhard Falke, Bürgermeister der Gemeinde Ummendorf, diskutieren. Antworten und neue Ideen gibt es viele: vom solidarischen Gesundheitszentrum bis zur Rotationssprechstunde. Wie können solche neuen Ideen in Sachsen-Anhalt umgesetzt und bekannt gemacht werden? Das wollen wir bei dieser Veranstaltung mit Ihnen herausfinden.




Die Veranstaltenden behalten Sich vor, Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, sich der rechtsextremen Szene zuordnen lassen oder bereits in der Vergangenheit durch rechtsextreme oder rassistische Äußerungen aufgefallen sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen. 

Veranstaltungsort

Burg Oschersleben, Burgsaal
An der Burg 1
39387 Oschersleben

Veranstaltungszeit

Donnerstag, 05.10.2023
14:30 Uhr Ankommen und Imbiss
15:00 Uhr Veranstaltungsbeginn