10.10.2025

Mit Gesundheitskonferenzen die gesundheitliche Versorgung sichern

Wir wollen die Bedingungen für Gesundheit in Sachsen-Anhalt verbessern, denn sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit regionalen Gesundheitskonferenzen können wir die gesundheitliche Versorgung vor Ort organisieren und absichern.


Wir haben beantragt, dass in Sachsen-Anhalt kommunale Gesundheitskonferenzen gesetzlich verankert werden. Gesundheitskonferenzen sind Orte, an denen die Ärzt*innen, Pflegekräfte, Krankenkassen, Kommunen, Vereine, aber auch Selbsthilfegruppen sich vernetzen und zusammen die Gesundheitslandschaft gestalten. Dort kann Wissen gebündelt, können Erfahrungen ausgetauscht und können Ideen entwickelt werden. Aus den Perspektiven verschiedener Beteiligter können Gesundheitsstandards und -programme für alle Lebensbereiche entwickelt und evaluiert werden.

Dazu äußert Susan Sziborra-Seidlitz, gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion: „Wir wollen die Bedingungen für Gesundheit in Sachsen-Anhalt verbessern, denn sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit regionalen Gesundheitskonferenzen können wir die gesundheitliche Versorgung vor Ort organisieren und absichern.“

In Sachsen-Anhalt existieren bisher vereinzelt solche Konferenzen mit sehr unterschiedlichen Arbeitsweisen und Aufgabenstellungen. In anderen Bundesländern, wie in Bayern und Nordrhein-Westfalen sind regionale Gesundheitskonferenzen und ihre Aufgaben gesetzlich verankert. Studien über die Wirksamkeit dazu zeigen: Die Zusammenarbeit hat sich intensiviert, das Vertrauen unter den Akteur*innen ist gewachsen, gemeinsame Projekte wurden leichter möglich.

„Gesundheit entsteht nicht im Behandlungszimmer allein. Sie entsteht in der Kita und im Pflegeheim, in der Apotheke und im Sportverein, in der Kommune und in der Nachbarschaft. Wenn wir diese Kräfte zusammenbringen, dann schaffen wir die Grundlage für ein gesundes Leben in allen Regionen unseres Landes“, so Sziborra-Seidlitz abschließend.

Yves Rackwitz

Mitarbeiter für Presse und Kommunikation